Welche Schutzausrüstung benötigen Schweißer?

Elektroschweißer sind ein bekannter Arbeitertyp, der in der Maschinenbau- und Metallverarbeitungsindustrie weit verbreitet ist und einen sehr wichtigen Arbeitertyp darstellt. Weil einige technologische automatische Schweißverfahren die Prozessanforderungen nicht erfüllen können.
Bei der Arbeit mit Elektroschweißern gibt es viele gefährliche Faktoren, wie z. B. brennende Augen und die Entstehung giftiger Gase beim Schweißen. Ich werde einige Schutzausrüstungen vorstellen, die Elektroschweißer häufig haben.

1. Elektroschweißmaske

 


Die Maske ist ein Abschirmwerkzeug zum Schutz von Gesicht und Hals, um Spritzer, Lichtbogenlicht und Hochtemperaturverbrennungen der geschweißten Teile beim Schweißen zu verhindern. Auf der Vorderseite der Maske befindet sich ein rechteckiges Loch, in das weißes und schwarzes Glas eingelassen sind. Schwarzes Glas hat die Funktion, Lichtbogenlicht zu schwächen und Infrarot- und Ultraviolettstrahlen zu filtern. Es ist entsprechend der Farbtiefe in sechs Modelle unterteilt, nämlich 7 bis 12. Je größer die Zahl, desto dunkler ist die Farbe. Es sollte entsprechend dem Schweißstrom, dem Alter des Schweißers und der Sicht während des Einsatzes ausgewählt werden.

 

2. Arbeitskleidung

Goldbraune Schweißerkleidung aus Rindsleder der Güteklasse AB
Arbeitskleidung ist eine Schutzausrüstung, die verhindern soll, dass Lichtbogen und Funken den menschlichen Körper verbrennen. Beim Tragen sollten Knöpfe geschlossen sein, Manschetten, Kragen und Taschen geschlossen sein und das Oberteil sollte nicht im Hosenbund stecken. Übliche Materialien für Schweißer-Arbeitskleidung sind Baumwollstoffe, gefolgt von Leder-Schweißer-Arbeitskleidung mit höherem Schutzniveau.
Sobald festgestellt wird, dass die Arbeitskleidung beschädigt ist, Löcher, Lücken oder Fett aufweist, muss sie ersetzt werden.

 

3. Elektroschweißhandschuhe

Saphirblaue 16-Zoll-Schweißerhandschuhe aus doppellagigem, vollhandflächenverstärktem, feuerfestem Rindsleder der Güteklasse AB

Elektroschweißhandschuhe sind spezielle Schutzausrüstungen zum Schutz der Arme des Schweißers und zur Vermeidung von Stromschlägen. Tragen Sie beim Arbeiten keine Handschuhe, um heiße Schweißteile und Schweißdrahtköpfe direkt zu halten. Wenn sie beschädigt sind, sollten sie rechtzeitig repariert und ersetzt werden.

 

4. Sicherheitsüberschuhe

Meist aus hitzebeständigen und nicht brennbaren Materialien, meist Rindsleder, um Fußverbrennungen vorzubeugen.

 

5. Sicherheitsschuhe

Arbeitsschuhe für Schweißer
werden verwendet, um Fußverbrennungen und Stromschläge zu verhindern. Sie sollten aus isolierenden, hitzebeständigen, nicht brennbaren, verschleißfesten und rutschfesten Materialien bestehen.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

    *Name

    *E-Mail

    Telefon/WhatsAPP/WeChat

    *Was ich zu sagen habe